Willkommen bei der
ARA Flugrettung
Seit 2001 betreiben wir an unseren Stationen in Reutte (Tirol) und Fresach (Kärnten) professionelle Notfallmedizin mit Notarzthubschraubern. Wir verfügen über langjährige Erfahrung und hohe Kompetenz in der alpinen Rettung und stellen seit April 2018 die ersten Hubschrauber des hochmodernen und nachtflugtauglichen Typ H 145 in Österreich - ein Generationenwechsel in der österreichischen Flugrettung.
Aktuelles
Spektakuläre Übung mit Lawinensuchhunden
1.10.2020
Für die Lawinensuchhunden bedeutet ein Transport mit dem Helikopter natürlich Stress. Der Lärm der Rotoren, der Flug im Innenraum des Hubschraubers sowie das Abseilen mit der Rettungswinde sind Rahmenbedingungen, die auch für speziell geschulte Vierbeiner ungewohnt sind. Umso wichtiger ist es, diese Situationen vor dem Winter unter möglichst authentischen Bedingungen zu üben.
Halbjahresbilanz 2020
9.7.2020
Die Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung in Fresach (Kärnten) und in Reutte (Tirol) wurden im ersten Halbjahr 2020 trotz Corona-Krise äußerst intensiv in Anspruch genommen. Insgesamt absolvierten die Flugrettungs-Profis 901 Einsätze. Die Nachfrage nach den im Vorjahr gestarteten Nachtflugaktivitäten ist enorm.
Drei Wochen Corona-Krise - die gemeinnützige ARA Flugrettung zieht eine erste Bilanz. Trotz zahlreicher neuer Herausforderungen hat man bei den rot-weiß-roten Flugrettern die Ausnahmesituation voll im Griff. Den ersten Corona-Alarm gab´s bereits am 4. Februar.
Die zwei Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung standen im Jahr 2019 einmal mehr im Dauereinsatz: Insgesamt 1.968 Einsätze absolvierten Flugrettungs-Profis aus Fresach und Reutte. Besonders die Einsätze mit der Rettungswinde nahmen spürbar zu.
Am Wochenende fand im Großraum Reutte bei schwierigen äußeren Bedingungen das jährliche - wie immer höchst spektakuläre - Windentraining der ARA Flugrettung statt. Die Crew von „RK-2“ übte dabei das rasche und sichere Handling bei Windenbergungen.
Was uns auszeichnet
Was uns auszeichnet
Hubschrauber der neuesten Generation
Kompetenz in alpinem Gelände
Mit dem Einsatz der ersten Notarzthubschrauber des Typs H 145 an den Stationen Reutte und Fresach läutet die ARA Flugrettung einen Generationenwechsel in der österreichischen Flugrettung ein.
Hubschrauber des Typs H 145 sind dank ihrer fest installierten Rettungswinde bestens für Einsätze in alpinem Gelände ausgestattet und können sehr flexibel und nahezu überall eingesetzt werden.
Unsere Stationen
Reutte "RK-2"
Die 2002 gegründete Station der ARA Flugrettung befindet sich am Bezirkskrankenhaus Reutte. Von hier aus startet die hochmoderne H 145, die mit einer fest installierten Seilwinde ausgestattet ist, zu ihren Einsätzen.
Fresach "RK-1"
Die Kärntner Station der ARA Flugrettung wurde 2001 gegründet. Seit Mai 2018 kommt ein Hubschrauber des Typs H 145 zum Einsatz. Dank seiner Rettungswinde ist "RK-1" bestens geeignet für die Rettung in alpinem Gelände.
![]() | ![]() | ![]() |
---|