Meldungen
Drei Wochen Corona-Krise - die gemeinnützige ARA Flugrettung zieht eine erste Bilanz. Trotz zahlreicher neuer Herausforderungen hat man bei den rot-weiß-roten Flugrettern die Ausnahmesituation voll im Griff. Den ersten Corona-Alarm gab´s bereits am 4. Februar.
Die zwei Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung standen im Jahr 2019 einmal mehr im Dauereinsatz: Insgesamt 1.968 Einsätze absolvierten Flugrettungs-Profis aus Fresach und Reutte. Besonders die Einsätze mit der Rettungswinde nahmen spürbar zu.
Am Wochenende fand im Großraum Reutte bei schwierigen äußeren Bedingungen das jährliche - wie immer höchst spektakuläre - Windentraining der ARA Flugrettung statt. Die Crew von „RK-2“ übte dabei das rasche und sichere Handling bei Windenbergungen.
Zwei Jungen geraten auf dem Weg zur Zugspitze in Bergnot. Erst kurz vor Dunkelheit gelingt die Rettung per Winde durch die ARA Flugrettung. Dieser besondere Einsatz wurde nun für die ZDF-Reihe „Terra Xpress“ nachgestellt. Die Ausstrahlung erfolgt am 25.08.19 um 18:30 Uhr im ZDF.
24.7.2019
Mittels einer Windenbergung haben die österreichischen Luftretter einen Kranführer aus seinem 60 Meter hohen Führerhaus sicher geborgen. Eine Millimeterarbeit, bei der jeder Handgriff sicher sitzen musste. Bei der Übung, war auch die Bergrettung Kärnten im Einsatz war.
27.5.2019
Die ARA Flugrettung erweiterte ihre Dienstzeiten. Künftig wird fast bis Mitternacht geflogen. In den nächsten Wochen werden im Großraum Reutte vermehrt Nachteinsätze trainiert.
18.6.2019
Vor wenigen Tagen haben wir in Kärnten den 15.000. Einsatz absolviert. Danke an alle, die uns auf unserem bisherigen Weg begleitet und unterstützt haben. Insbesondere an die Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bergrettung und Wasserrettung.
13.4.2019
Kürzlich gingen die halbjährlichen Windentrainings an den beiden ARA-Stationen Fresach (RK1) und Reutte (RK2) über die Bühne. Wie immer standen die spektakulären und perfekt organisierten Praxiseinheiten unter dem Motto „safety first“.
Ältere Meldungen
15 Jahre ARA Flugrettung in Reutte
28.3.2017
Seit dem 29. März 2002 bringt die Tiroler Besatzung der ARA Flugrettung schnelle, oft lebensrettende Hilfe in die engen Täler und auf die hohen Berggipfel rund um Reutte. 365 Tage im Jahr steht sie für Einsätze bereit, um verunglückte oder verletzte Menschen schnellstmöglich notärztlich zu versorgen.